Hochgeschwindigkeitszüge – Wo sie unterwegs sind (und wo noch nicht)

Seit ihrer Einführung haben Hochgeschwindigkeitszüge (High Speed Trains, HST) den Bahntransport revolutioniert. Mit Geschwindigkeiten von über 300 km/h bieten sie eine schnelle und bequeme Alternative zu Flugzeugen und Autos auf kurzen und mittleren Strecken. Sie verbrauchen weniger Energie pro Passagierkilometer als Flugzeuge und haben eine geringere CO2-Emission. Viele Hochgeschwindigkeitsstrecken verbinden wichtige Städte und Wirtschaftszentren, was die Mobilität erhöht und den Zugang zu Arbeitsplätzen und Dienstleistungen verbessert. Dies hat positive Auswirkungen auf die Wirtschaft und das Leben der Menschen.

Obwohl Hochgeschwindigkeitszüge teurer sind als herkömmliche Bahnverbindungen, rechnet sich die Investition auf lange Sicht. HSTs erhöhen die Effizienz des Bahnsystems, reduzieren Staus und tragen zur Verbesserung der Umwelt bei.

Eines der bekanntesten Länder im Bereich des Hochgeschwindigkeitszugverkehrs ist Frankreich, das seit den 1980er Jahren ein florierendes Hochgeschwindigkeitszugnetz betreibt. TGV (Train à Grande Vitesse) ist eines der bekanntesten Markenzeichen Frankreichs und verbindet Städte wie Paris, Marseille und Lyon in Rekordzeit.

In Deutschland wurde der erste Hochgeschwindigkeitszug im Jahr 1991 eingeführt und seitdem wurden mehrere Strecken eröffnet. Die Deutsche Bahn betreibt den ICE (InterCity Express), der praktisch alle größeren Städte des Landes bedient.
Italien ist ebenfalls ein Vorreiter im Bereich des Hochgeschwindigkeitszugverkehrs. Das italienische Unternehmen Trenitalia setzt den Frecciarossa ein, einen Hochgeschwindigkeitszug, der die wichtigsten Städte des Landes wie Mailand, Rom und Florenz verbindet. Wie der ICE ist auch der Frecciarossa ist bekannt für seine hohe Geschwindigkeit und bietet den Reisenden eine bequeme Reise mit moderner Ausstattung und WLan.

In Spanien hat die Regierung in den letzten Jahren große Investitionen in den Hochgeschwindigkeitszugverkehr getätigt. Die spanische Bahngesellschaft RENFE betreibt den AVE (Alta Velocidad Española), einen Hochgeschwindigkeitszug, der Städte wie Madrid, Barcelona und Sevilla verbindet.

Türkei

Der Hochgeschwindigkeitszugverkehr in der Türkei hat in den letzten Jahren eine rasante Entwicklung erfahren. Seit 2009 wurde das Netz von Hochgeschwindigkeitszügen ausgebaut und verbessert, was dazu geführt hat, dass die Türkei jetzt eines der fortschrittlichsten Länder in Bezug auf den Hochgeschwindigkeitszugverkehr ist.

Der erste Hochgeschwindigkeitszug in der Türkei wurde im Jahr 2009 eingeführt und seitdem wurden mehrere neue Strecken eröffnet, darunter Istanbul-Ankara und Istanbul-Izmir. Die neuen Strecken haben es den Reisenden ermöglicht, größere Distanzen schneller und bequemer zurückzulegen. Die Reisezeit von Istanbul nach Ankara wurde beispielsweise von über sechs Stunden auf nur drei Stunden reduziert.

Japan / Südkorea

In Japan wurde der erste Hochgeschwindigkeitszug, der Shinkansen, 1964 eingeführt und hat seitdem eine beispielhafte Leistung gezeigt. Der Shinkansen verbindet die wichtigsten Städte des Landes, darunter Tokio, Osaka und Nagoya, und ist bekannt für seine Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit. Heute gibt es mehrere Typen von Shinkansen-Zügen, die unterschiedliche Geschwindigkeiten und Annehmlichkeiten bieten, einschließlich kostenloses WLAN und bequemen Sitzen.

Auch in Südkorea hat der Hochgeschwindigkeitszugverkehr eine wichtige Rolle gespielt. Seit dem Jahr 2004 betreibt die koreanische Bahngesellschaft KTX (Korea Train Express) ein florierendes Hochgeschwindigkeitszugnetz, das die wichtigsten Städte des Landes, darunter Seoul, Busan und Daegu, verbindet. Der KTX ist bekannt für seine hohe Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit und bietet den Reisenden moderne Annehmlichkeiten wie kostenloses WLAN und bequeme Sitze.

China

China hat eines der weltweit größten Hochgeschwindigkeitszug-Netzwerke, das Städte über lange Distanzen schnell und bequem verbindet. Die Züge, auch bekannt als „Chinesische Sprinter“ oder „Gaußpfeil-Züge“, erreichen Geschwindigkeiten von bis zu 350 km/h und bieten Passagieren eine bequeme und effiziente Möglichkeit zur Fortbewegung.

Südamerika

In Südamerika hat sich die Verwendung von Hochgeschwindigkeitszügen noch nicht so weit verbreitet wie in anderen Teilen der Welt.

In einigen Ländern wie Brasilien und Argentinien wird jedoch daran gearbeitet, eine moderne Bahninfrastruktur aufzubauen, die den Bedürfnissen der Bevölkerung und des wachsenden Tourismus gerecht wird. In Brasilien hat die Regierung beispielsweise angekündigt, den Bau eines Hochgeschwindigkeitszuges zwischen den Städten São Paulo und Rio de Janeiro zu unterstützen.

Ein weiteres Land, das an einer Entwicklung eines Hochgeschwindigkeitszuges arbeitet, ist Chile. Das Land hat kürzlich einen Zuschlag für den Bau eines Zuges erteilt, der die Hauptstadt Santiago mit der Küstenstadt Valparaíso verbinden wird. Dies wird die Reisezeit zwischen den beiden Städten erheblich verkürzen und den Tourismus in der Region fördern.

Insgesamt ist die Entwicklung von Hochgeschwindigkeitszügen in Südamerika langsam, aber stetig im Gange. Diese Investitionen in die Bahninfrastruktur werden nicht nur die Mobilität verbessern, sondern auch einen wichtigen Beitrag zur wirtschaftlichen Entwicklung und zum Tourismus leisten.

Wo diese Züge noch nicht im Einsatz sind…

Auch wenn sich Hochgeschwindigkeitszüge immer stärker etablieren, die Vorteile wurden ja bereits aufgeführt, gibt es noch weite Teile der Welt, wo sie praktisch noch nicht vorkommen.
So gibt es in den USA keine High Speed Trains im traditionellen Sinne. Allerdings bestehen dort ein paar Projekte und Vorschläge für den Bau von Hochgeschwindigkeitszug-Systemen. Der Schwerpunkt liegt bisher eher auf anderen Formen des öffentlichen Verkehrs und der Straßeninfrastruktur.

Pläne und Projekte dieser Art gibt es auch in Afrika. Länger wie Marokko, Ägypten und Südafrika treffen erste Vorbereitungen. Diese Projekte haben jedoch noch nicht das Stadium der Umsetzung erreicht und es bleibt abzuwarten, wann sie tatsächlich umgesetzt werden. Insgesamt ist die Bahninfrastruktur in Afrika noch nicht auf dem gleichen Niveau wie in anderen Teilen der Welt.

Auch Australien ist im Bezug auf Hochgeschwindigkeitszüge noch ein echtes Entwicklungsland. Die Bahninfrastruktur auf dem fünften Kontinent ist hauptsächlich auf den Transport von Gütern ausgerichtet und es gibt nur wenige Bahnverbindungen für den Personenverkehr.
Dennoch gibt es auch dort Überlegungen und Diskussionen über den Bau von Hochgeschwindigkeitszug-Systemen, insbesondere für die Verbindung großer Städte wie Sydney, Melbourne und Brisbane. Zu konkreten Projekten haben sie noch nicht geführt.