Bildungsmonitor 2025: Sachsen top, Bremen flop – so schneiden die Bundesländer ab

Bildungsmonitor 2025: Sachsen top, Bremen flop – so schneiden die Bundesländer ab

Der jährlich veröffentlichte Bildungsmonitor vergleicht die Bildungssysteme der 16 Bundesländer anhand von fast hundert Indikatoren – von Schulqualität und MINT-Förderung über Betreuungsangebote bis hin zu Chancengleichheit. Die aktuelle Auswertung 2025 zeigt: Sachsen bleibt unangefochten auf Platz 1, während Bremen erneut den letzten Rang belegt. Zwischen diesen Extremen gibt es spannende Verschiebungen: Berlin konnte sich verbessern, Hamburg gehört inzwischen zur Spitzengruppe. Die folgende Rangliste gibt einen kompakten Überblick über alle Bundesländer und ihre Stärken bzw. Schwächen.

INSM-Bildungsmonitor 2025 – Rangliste

Quelle: INSM/IW Bildungsmonitor 2025 (Kurzbefunde komprimiert)
Rangliste der Bundesländer im Bildungsmonitor 2025
Rang Bundesland Kurzbefund
1SachsenFührend bei Schulqualität, Abiturquote, geringe Bildungsarmut.
2BayernStarke Abitur- und MINT-Leistungen, solide Berufsbildung.
3HamburgAufsteiger durch Investitionen in Betreuung, Digitalisierung, Integration.
4Baden-WürttembergGut in MINT, verliert etwas gegenüber früheren Spitzenplätzen.
5ThüringenGeringe Schulabbrecherquote, gute frühkindliche Bildung.
6HessenStark bei Hochschulen/Fachkräften, Schwächen bei Chancengleichheit.
7SaarlandGute Betreuung/Förderung, schwächer bei Internationalisierung.
8Schleswig-HolsteinStark in Ganztag/Betreuung, schwächer bei MINT und Abiturquote.
9Mecklenburg-VorpommernPositiv bei Betreuung/Integration, Defizite bei Hochschulen/Internationalität.
10NiedersachsenGute Berufsbildung, Defizite bei Schulqualität und Bildungsarmut.
11BerlinVerbessert: Fortschritte bei Digitalisierung und Integration.
12Rheinland-PfalzSolide Hochschulen, schwache Schulqualität.
13Sachsen-AnhaltUnteres Mittelfeld, Schwächen bei Bildungsarmut und Schulqualität.
14Nordrhein-WestfalenGute Hochschullandschaft, Defizite bei Bildungsarmut/Chancengleichheit.
15BrandenburgNachholbedarf in vielen Feldern, besonders Schulqualität.
16BremenSchlusslicht: hohe Schulabbrecherquote, Bildungsarmut; Plus bei MINT/Betreuung.

Mark Petersen