Spielanleitung „Mall des Jahres“

Das Ziel von „Mall des Jahres“ ist es, durch den Aufbau und die Verwaltung einer Einkaufsmall die höchste Kundenzufriedenheit und Mall-Attraktivität zu erreichen. Die Spieler entwickeln ihre Malls durch das Hinzufügen von Geschäften, die eine Vielzahl von Kundenwünschen erfüllen, und reagieren strategisch auf die Dynamik des Marktes und das direkte Feedback der Kunden.

Spielmaterial

  • Mall-Tableaus: Jedes Tableau stellt die Grundfläche einer Mall dar, mit speziellen Bereichen für verschiedene Geschäftstypen, Ankermieter und Food-Court-Stände.
  • Karten: Das Spiel beinhaltet verschiedene Kartenstapel:
    • Store-Karten: Diese repräsentieren verschiedene Geschäfte, die in der Mall eröffnet werden können.
    • Ankermieter-Karten: Spezielle Geschäfte, die besondere Voraussetzungen schaffen und die Attraktivität der Mall steigern.
    • Food-Court-Karten: Stände, die den Food Court der Mall bilden und die Zufriedenheit der Besucher beeinflussen.
    • Artikelkarten: Zeigen Produkte, nach denen Kunden suchen und die in der Mall verfügbar sein sollten.
    • Feedbackkarten: Negative und positive Feedbackkarten, die die Kundenzufriedenheit widerspiegeln.
  • Würfel: Für Entscheidungen und Erfüllung von Kartenanforderungen.
  • Punkte-Tableaus: Zur Visualisierung der Punktestände der Spieler von 0 bis 20.

Spielvorbereitung

Jeder Spieler erhält ein Mall-Tableau, welches eine Übersicht seine Flächen darstellt, die er mit Geschäften und Gastronomie belegen kann, sowie ein zweites Tableau für die Darstellung des aktuellen Punktestands im Spiel.
Zudem erhält jeder Spieler drei gelbe und einen roten Würfel, sowie alle Marker in der gewählten Spielerfarbe.

Es werden drei verdeckte Kartenstapel gebildet: „Store“, „Ankermieter“ und „Food Court“. Diese werden nebeneinander platziert.
Die obersten drei Store-Karten werden gezogen und unter den bereits vorhandenen Stapeln nebeneinander offen ausgelegt.

Jeder Spieler darf eimalig seine drei Würfel würfeln und sie mit den gewürfelten Werten liegen lassen. Auf diese kann er zurückgreifen, wenn er erstmals an der Reihe ist und Store-Karten aufnehmen möchte.

Spielablauf

Der Spielablauf gliedert sich in mehrere Phasen pro Runde, die sicherstellen, dass die Spieler interaktiv ihre Malls aufbauen und verwalten können.

Gewinn einstreichen (Punkte erhalten)

Zu Beginn jeder Runde enthüllt jeder Spieler die oberste Karte seines persönlichen Decks. Diese Karte bestimmt den Fokus-Store für diese Runde und setzt den thematischen Schwerpunkt.
Diese Store-Karte wird offen neben dem persönlichen Kartendeck des Spielers platziert. Der Spieler erhält sofort Punkte entsprechend der auf der Karte angegebenen Würfelsymbole, und verschiebt seinen Marker auf der Punkteskala entsprechend nach unten.
Das Erreichen des letzten goldenen Feldes bedeutet, dass zusätzliche Punkte verfallen.

Jeder Store hat spezifische Voraussetzungen, die erfüllt sein müssen, damit er weiterhin in der Mall bestehen kann. Diese Bedingungen werden auf der Karte angezeigt und beziehen sich auf die Entwicklungsstufe der Mall, das Vorhandensein bestimmter anderer Geschäfte, Ankermieter oder einen ausgebauten Food Court.
Nun wird geprüft, ob beim Fokus-Store alle Vorraussetzungen noch gebeben sind.
Ist deis nicht der Fall, droht die Schließung. Die Karte des Fokus-Stores wird mit einem roten Würfel belegt. Der rote Würfel beginnt bei 6 und wird jede Runde, in der die Voraussetzungen für das Geschäft nicht erfüllt sind, um 1 verringert. Erreicht der Würfel den Wert 1 und die Bedingungen sind immer noch nicht erfüllt, muss das Geschäft endgültig aus der Mall entfernt werden.

Sind alle Bedingungen für den Fokus-Store erfüllt, kommt die Karte zurück in das persönliche Spielerdeck an die unterste Stelle.

Solange der Fokus-Store mit einem roten Würfel belegt ist, ist er geblockt, und es kann in einer Spieler keine weitere Store-Karte offengelegt werden, womit auch das Erhalten von Punkten nicht möglich ist.

Neues Geschäft in der Mall eröffnen

Der Spieler wählt, ob er eine der drei offen ausliegenden Store-Karten durch Würfeln erwerben möchte, eine verdeckte Store-Karte kostenlos nimmt, oder eine verdeckte Ankermieter- bzw. Food-Court-Karte zieht, für die er ebenfalls seine Würfel einsetzen muss.

Um eine offen ausgelegte Store-Karte zu erhalten, muss der Spieler mit seinen Würfeln die auf der Karte angegebenen Würfelsymbole erreichen.

Der erste Wurf jedes ist kostenlos. Der Spieler darf entscheiden, alle drei Würfel, nur zwei oder sogar nur einen einzelnen Würfel erneut zu werfen. Jeder Wurf nach dem ersten kostenlosen Wurf kostet zwei Punkte.

Ist der Spieler erfolgreich, erhält er die zum Würfelergebnis passende Store-Karte der offen ausliegenden Karten. Diese kommt in sein Deck nach ganz unten, und gleichzeitig setzt er einen Marker auf ein freies Feld seiner auf dem Tableau abgebildeten Mall, das der Branche des Geschäfts entspricht.

Die Würfel darf er liegen lassen und deren ausliegende Werte in der nächsten Runde erneut verwenden. Er darf anschließend seinen kostenlosen Wurf machen und erst die weiteren Würfe kosten wieder jeweils zwei Punkte.

Genau so wird auch bei den gezogenen Ankermieter- oder Food Court Karten vorgegangen. Lediglich die Store-Karten auf dem verdeckten Stapel sind sofort und ohne eine Würfelaktion zu bekommen. Bei Nichtbedarf wird die gezogene Karte einfach offen auf eine der anderen drei offenliegenden Store-Karten ausgelegt, für die anderen Spieler.

Achtung: Für fast jeden Store gibt es Kriterien. Wenn diese nicht erfüllt sind, wird der Store sich nicht lange halten in der Mall. Hierfür sorgt der Mechansimus des „Fokus-Stores“, mit dem jede Spielrunde eingeleitet wird.
Das erste Kriterium ist die Entwicklungsstufe der Mall (I-V). Wie weit eine Mall entwickelt sein muss, damit ein Store nicht wieder schließt, ist auf der Store-Karte oben links angegeben.

Weitere Kriterien sind oft Branchen, die bereits in der Mall vertreten sein müssen. Das kann zB. ein Sportgeschäft sein oder ein Laden für Künstlerbedarf (Hobby).
Oder es wird ein Restaurant vorrausgesetzt, oder dass der Foodcourt bereits mit einer bestimmten Anzahl von Anbieter-Theken belegt ist…

Artikel-Karte ziehen und Kundenwunsch prüfen

Dies wird immer dann unternommen, wenn alle Spieler an der Reihe waren und die Runde somit beendet ist.
Der Spieler, der zuletzt dran war nimmt die oberste Artikel-Karte vom Stapel und legt sie offen aus. Das angezeigte Produkt entspricht nun dem aktuellen Kundenwunsch.

Nun prüft jeder Spieler, ob das auf der Artikelkarte dargestellte Produkt in seiner Mall angeboten wird. Dies hängt davon ab, ob die entsprechende Branche in der Mall des Spielers vertreten ist:

  • Schlittschuhe erfordern das Vorhandensein eines Sportgeschäfts.
  • Ein Laptop setzt ein Technikgeschäft voraus.
  • Eine Bratpfanne benötigt ein Geschäft für Haushaltswaren.

Spieler, die den Artikel nicht anbieten können, erhalten eine negative Feedbackkarte. Diese Karten repräsentieren die Unzufriedenheit der Kunden. Bei drei negativen Feedbackkarten muss ein Store geschlossen werden. Diese Schließung betrifft die oberste Karte des persönlichen Kartendecks. Diese muss abgegeben, und der zugehörige Marker auf dem Mall-Tableau entfernt werden.
Zu beachten ist, dass dies eine geingere Entwicklungsstufe (I-V) der Mall zur Folge haben könnte (was möglicherweise zur Schließung weiterer Geschäfte führen wird).

Spielablauf in den ersten Runden

Solange ein Spieler noch keine fünf Store-Karten im Besitz hat, kümmert er sich lediglich darum, die ersten Geschäfte in seine Mail zu bekommen. Die Option des Aufdecken einer Fokus-Storkarte entfällt ebenso, wie das Ziehen einer Artikelkarte.
Hierfür startet der Spieler mit der vollen Punktzahl auf seiner Punkte-Skala, sodass er für das Eröffnen der ersten Geschäfte über ausreichend Punkte verfügt.

Die Entwicklungsstufen einer Mall

Auf dem Mall-Tableau wird unten rechts angezeigt, was die Kriterien für die fünf Entwicklungsstufen einer Mall in diesem Spiel sind. So müssen beispielsweise die Branchen „Mode“, „Drogerie“, „Optik“ und „Lebensmittel“ vorhanden sein, damit sich die Mall in der Entwicklungsstufe II befindet.
Um die Entwicklungsstufe III zu erreichen, braucht es einen Anbieter für Bücher oder Schreibwaren, ein Schmuckgeschäft, ein Spielwarengeschäft sowie einen Store in dem es Haushaltswaren oder Einrichtungsartikel gibt.

Ein Aufstieg in einer höhere Entwicklungsstufe bedeutet, dass exclusivere Geschäfte in die Mall einziehen können. Wann immer eine höhere Stufe erreicht ist, darf der Spieler zur Belohnung seinen Punkte-Marker auf das oberste Feld der Skala setzen.

Die Punkte-Skala

Jeder Spieler besitzt ein zweites Spielertableau, dass einen Schlüssel für die Kategorisierung der Mall enthält, sowie die Punkteskala, die aus vierzig Feldern besteht, wobei die ersten Felder im oberen Bereich rot markiert sind und die letzten Felder grün und gold.
Wann immer ein Spieler Punkte enthält, zieht er seinen Marker entsprechend der Punktezahl auf den Feldern vorwärts, wobei vorwärts in Leserichtung bedeutet.
Bei Punktabzug, zum Beispiel wenn Würfe mit dem Würfel bezahlt werden müssen, wandert der Marker entsprechend rückwärts.
Solange sich der Marker auf den goldenen oder grünen Feldern befindet, kostet ein zusätzlicher Würfelwurf lediglich einen Punkt. Auf den grauen Feldern betragen die Kosten zwei Punkte und auf den roten sogar drei.