Mall des Jahres – Spielanleitung

Willkommen bei „Mall des Jahres“, einem spannenden Strategiespiel, in dem ihr als Mall-Manager agiert, um die attraktivste und erfolgreichste Einkaufszentrum zu entwickeln. Ihr startet mit einem leeren Grundriss und einer Handvoll Leerstandskarten, die Potenzial für Wachstum bieten. Durch geschicktes Management, Auswahl von Geschäften, Ankermietern und Food-Court-Ständen sowie durch strategischen Einsatz von Würfeln erweitert ihr eure Malls. Eure Aufgabe ist es, Kundenbedürfnisse zu erfüllen und auf Marktherausforderungen zu reagieren, um Punkte zu sammeln und die Konkurrenz zu übertreffen. Bereitet euch darauf vor, eure Planungsfähigkeiten zu testen und um den Titel „Mall des Jahres“ zu wetteifern.

Spielstart

Jeder Spieler erhält ein Spielertableau, das die Grundlage seiner Mall darstellt. Das Tableau zeigt einen vereinfachten Grundriss der Mall mit spezifischen Flächen für die unterschiedlichen Geschäftstypen, einen Bereich für Food-Court-Stände, Platz für bis zu zwei Ankermieter und eine detaillierte Punkteskala.

Zunächst setzt ihr einen weißen Marker auf die Punkteskala, und zwar jeweils auf das Feld mit dem Haussymbol (Home). Dieses Feld dient als Startpunkt für die Punktezählung. Da zu Beginn des Spiels noch keine Geschäfte in der Mall vorhanden sind, werden noch keine weiteren Marker auf dem Tableau platziert.

Jeder Spieler beginnt mit einem Deck aus zehn Leerstandskarten. Diese Karten repräsentieren ungenutzte Flächen innerhalb der Mall, die im Laufe des Spiels entwickelt werden sollen. Dieses Deck wird nun als Nachziehstapel unterhalb des persönlichen Mali-Tableaus platziert, links von den vier Pfeilen, die am unteren Rand des Tableaus aufgedruckt sind.
Zudem erhält jeder drei Würfel, die für verschiedene Spielaktionen genutzt werden.

Bereitet nun die Kartenstapel vor…

  • Store-Karten: Mischt den Stapel der Store-Karten gut durch. Legt die ersten vier Karten offen aus, sodass alle Spieler darauf zugreifen können. Der Rest bleibt als verdeckter Nachziehstapel erhalten.
  • Ankermieter-Karten: Bereitet einen separaten verdeckten Stapel für Ankermieter-Karten vor.
  • Food-Court-Karten: Ein weiterer verdeckter Stapel wird für die Food-Court-Karten vorbereitet.

Eine Spielrunde im Überblick

  1. Karten Entfernen: Der Spieler beginnt seinen Zug, indem er die vier offen unter seinem Tableau liegenden Karten entfernt und sie in umgekehrter Reihenfolge (von Position 4 bis 1) auf den Ablagestapel offen ablegt, der sich rechts neben den Karten befindet.
  2. Karten Nachziehen: Anschließend zieht der Spieler vier neue Karten von seinem verdeckten Nachziehstapel und platziert sie unter den entsprechenden Pfeilen von Position 1 bis 4 auf seinem Tableau.
  3. Effekte Prüfen: Die Effekte, die den Pfeilen zugeordnet sind (Tauschen, Schließen, Abrechnen, Prüfen), werden aktiviert und durchgeführt. Da die anfänglichen Karten Leerstandskarten sind, treten in der ersten Runde keine Effekte ein.
  4. Karte Erwerben: Der Spieler entscheidet nun, ob er eine der offen ausgelegten Store-Karten durch Würfeln erwirbt, eine verdeckte Store-Karte, Ankermieter- oder Food-Court-Karte zieht oder auf das Ziehen einer Karte verzichtet. Der erste Würfelwurf ist kostenlos, jeder weitere kostet einen Punkt.
  5. Karte Aufnehmen: Erfolgreich erworbene Karten werden oben auf den Nachziehstapel des Spielers gelegt, um später ins Spiel zu kommen.

In der ersten Runde entfällt Schritt 1, da noch keine Karten ausliegen. Solange ausschließlich Leerstands-Karten ausliegen, entfallen auch die Effekte.

Karten entfernen

Der Spieler beginnt damit, die Karten in umgekehrter Reihenfolge, also beginnend mit der Karte unter dem Pfeil an Position 4 und endend mit der Position 1, zu entfernen. Dies stellt sicher, dass die Effekte und Aktionen der vorherigen Runde abgeschlossen sind, bevor neue Karten aufgedeckt werden.

Die Karten werden nicht gedreht sondern mit der Oberseite nach oben auf den offenen Ablagestapel gelegt, der sich rechts von der persönlichen Kartenablage unter dem Tableau befindet.

Durch das Entfernen der Karten wird Platz geschaffen für die neuen Karten, die der Spieler im nächsten Schritt des Spielzugs zieht.

Karten nachziehen

Nachdem die alten Karten entfernt und ordnungsgemäß offen auf dem Ablagestapel platziert wurden, folgt der nächste wichtige Schritt im Spielablauf: Das Nachziehen neuer Karten…

Der Spieler zieht nun die obersten vier Karten von seinem persönlichen, verdeckten Nachziehstapel.

Die gezogenen Karten werden unterhalb des Spielertableaus von links nach rechts unter die vier Pfeile aufgedeckt abgelegt, also geordnet von Position 1 bis 4, wobei ihre Reihenfolge nicht verändert werden darf – ausser ein ausgelöster Effekt erlaubt dies. Die Pfeile über den Karten signalisieren jeweils bestimmte Aktionen oder Möglichkeiten. Auf diese wird im folgenden Abschnitt eingegangen.

Ist der Nachziehstapel aufgebraucht, wird der Ablagestapel, der sich rechts befindet zum neuen verdeckten Nachziehstapel und entsprechend gewendet und links platziert.

Effekte prüfen

Nachdem die neuen Karten gezogen und in der richtigen Reihenfolge unter die vier Pfeile des Spielertableaus platziert wurden, folgt der nächste entscheidende Schritt im Spielablauf: Das Überprüfen und ggf. Auslösen der zugeordneten Effekte.

Jede Position unter dem Tableau ist mit einem bestimmten Effekt verknüpft, der durch einen Pfeil gekennzeichnet ist. Diese Effekte sind „Effekt auslösen“, „Schließen“, „Abrechnen“ und „Prüfen“. In diesem Schritt überprüft der Spieler, welche Effekte durch die an diesen Positionen liegenden Karten ausgelöst werden.

  • Effekt auslösen: Wenn bestimmte Karten unter diesem Pfeil liegen, lösen sie Effekte aus oder geben dem Spieler besondere Möglichkeiten.
  • Schließen: Eine Store-Karte unter dem „Schließen“-Pfeil kann vom Spieler abgegeben werden, was das Schließen des entsprechenden Stores in seiner Mall bedeutet. Die abgegebene Karte wird dann auf einen der drei offen ausliegenden Store-Kartenstapel gelegt.
    Ist unter diesem Pfeil eine Leerstandskarte platziert, darf sie abgestoßen werden.
    Muss durch den Effekt einer gezogenen Leerstandskarte ein Store geschlossen geschlossen werden, betrifft dies immer den Store, bzw. die Karte, die unter „Schließen“ abgelegt ist.
  • Abrechnen: Karten, die unter diesem Pfeil liegen, bringen dem Spieler Punkte ein. Wieviele Punkte es sind, zeigt die römische Zahl rechts oben auf der Karte an, die gleichzeitig die Kategorie des Stores anzeigt.
  • Prüfen: Dieser Effekt dient der Überprüfung, ob alle Voraussetzungen für die Aufrechterhaltung eines Geschäfts noch erfüllt sind. Falls nicht, muss das Geschäft geschlossen werden.

Karten erwerben und aufnehmen

Dem Spieler bieten sich in jeder Runde vier Möglichkeiten, Karten zu erwerben und aufzunehmen…

Auswählen unter den offen ausgelegte Store-Karten

Spieler können eine der vier offen ausgelegten Store-Karten wählen. Um diese Karte zu erwerben, müssen sie mit ihren Würfeln die auf der Karte angegebenen Würfelsymbole erreichen. Der erste Würfelwurf jedes Zuges ist kostenlos, jeder zusätzliche Wurf kostet jedoch mindestens einen Punkt. Die Spieler haben die Flexibilität, alle oder nur einzelne Würfel zu werfen.
Nachdem eine Karte ausgewählt und erfolgreich erworben wurde, muss sofort eine neue Karte vom verdeckten Stapel gezogen und an die Stelle der offen ausgelegten Karten gelegt werden, um die Auswahl wieder zu vervollständigen.

Steigt die Mall in ihrer Entwicklungsstufe auf und wechselt somit in eine höhere Kategorie (I-V) steigen auch die Kosten für’s Würfeln entsprechend, wobei jeder Kategoriewert gleichzeitig die Höhe der Kosten für Würfelwürfe bedeutet. Im dunkelroten Bereich der Punkteskala kostet jedes Würfeln immer nur einen Punkt.

Verdeckte Store-Karte ziehen

Spieler können alternativ eine verdeckte Karte vom Store-Karten-Stapel ziehen. Für das Ziehen der Karte werden keine Würfel eingesetzt. Diese Möglichkeit kostet einmalig Punkte, deren Anzahl sich an der Entwicklungsstufe der Mall bzw. der Malo-Kategorie ausrichten. So muss bei einer Mall der Kategorie I nur ein Punkt abgegeben werden, während beispielsweise bei einer Mall der Kategorie IV vier Punkte fällig werden.

Falls die gezogene Store-Karte nicht benötigt wird oder strategisch nicht sinnvoll einsetzbar ist, wird sie offen auf einen der drei offen ausliegenden Store-Karten-Stapel abgelegt.

Achtung: Der verdeckte Store-Karten-Stapel enthält auch einige Leerstandskarten. Das Ziehen einer solchen Karte führt dazu, dass der Spieler den Store schließen muss, der sich gerade unter dem Pfeil „Schließen“ befindet. Andererseits können diese Leerstandskarten auch Boni auslösen.

Ankermieter- oder Foodcourt-Karte verdeckt ziehen

Spieler haben auch die Möglichkeit, eine Ankermieter- oder Food-Court-Karte zu erwerben, indem sie eine solche aufdecken und versuchen, die erforderlichen Würfelsymbole würfeln. Die gleichen Regeln, die für das Erwerben der offen ausgelegten Store-Karten gelten, finden auch hier Anwendung mit einer wichtigen Ausnahme: Beim Erwerb von Ankermieter-Karten kostet jeder wiederholte Würfelwurf nach dem ersten kostenlosen Wurf zwei Punkte statt einen.

Würfel liegeblassen für die nächste Runde

Der zuletzt getätigte Würfelwurf wird auf dem Spieltisch liegengelassen und kann in der nächsten Runde beim Erwerb einer Karte als Ausgangspunkt genutzt werden. Dies bedeutet, dass die Spieler die Würfelwerte aus dem vorherigen Zug übernehmen können, bevor sie ihren ersten kostenlosen Wurf in der neuen Runde machen.

Nach diesem übernommenen Würfelwurf folgt der erste kostenlose Wurf der neuen Runde. Erst danach kosten weitere Würfe Punkte.

Karten aufnehmen

Erfolgreich erworbene Karten werden oben auf den Nachziehstapel des Spielers gelegt, und befinden sich somit im persönlichen Kartendeck eines Spielers.

Leerstands-Karten

Einsatz und Zweck:
Die Leerstandskarten bilden die Anfangsausstattung jedes Spielers in „Mall des Jahres“. Jeder Spieler beginnt das Spiel mit einem Deck aus zehn dieser Karten. Diese initialen Karten ermöglichen es den Spielern, sofort am Spiel teilzunehmen, auch wenn sie anfangs keine unmittelbaren Vorteile oder Punkte generieren. Ihr Hauptzweck liegt darin, das Spiel mit einer Basis von Handlungsoptionen zu beginnen, die im Laufe der Zeit durch wertvollere Store-Karten ersetzt werden.

Verzögerung und strategische Entwicklung:
Die anfängliche Fülle an Leerstandskarten im Deck eines Spielers sorgt dafür, dass oft keine Store-Karten unter dem Pfeil „Abrechnen“ liegen, was das Punkteverdienen zu Spielbeginn erschwert. Dies simuliert realistisch den langsamen Aufbau und die Entwicklung einer echten Mall, die zunächst nicht vollständig vermietet oder profitabel ist.

Effekte unter spezifischen Pfeilen:

  • Unter „Abrechnen“: Wenn eine Leerstandskarte unter diesem Pfeil liegt, generiert sie keine Punkte, was den Druck erhöht, das Deck schnell durch effektivere Store-Karten zu ergänzen.
  • Unter „Prüfen“: Da zu Beginn hauptsächlich Leerstandskarten vorhanden sind, werden weniger Geschäfte überprüft, was das Risiko frühzeitiger Schließungen von Geschäften reduziert. Dies gibt den Spielern Zeit, ihre Malls strategisch aufzubauen, ohne durch ständige Neubewertungen belastet zu werden.
  • Unter „Schließen“: Leerstandskarten, die unter diesem Pfeil liegen, können vom Spieler entsorgt werden, um das Deck zu verkleinern und effizienter zu machen. Dies gibt dem Spieler die Kontrolle darüber, wie schnell er sein Deck von weniger nützlichen Karten bereinigt und somit die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass Store-Karten zum Ziehen kommen.

Strategische Entscheidungen:
Spieler müssen abwägen, wie schnell sie ihr Deck von Leerstandskarten befreien möchten. Während das Entfernen dieser Karten das Deck effizienter macht und die Chancen erhöht, nützliche Karten zu ziehen, bietet das anfängliche Volumen an Leerstandskarten auch einen gewissen Schutz gegen frühe negative Ereignisse. Jeder Spieler muss seine eigene Strategie finden, um das optimale Gleichgewicht zwischen Risiko und Potenzial zu finden, seine Mall erfolgreich zu entwickeln.

Wann immer sich unter den vier offen ausgelegten Karten nur (noch) eine einzelne Leerstandskarte befindet, muss sie abgegeben werden. Durch diesen Mechanismus reduzieren sich die Leerstandskarten im eigenen Deck in einer späteren Spielphase automatisch auf Null.


„Store schließt“ – Karten

Die „Store schließt“ – Karten sind im verdeckten Deck der Store-Karten integriert und bieten eine interessante Mischung aus Herausforderungen und Vorteilen. Diese Karten sind visuell nicht von anderen Store-Karten zu unterscheiden, bis sie gezogen werden.

Beim Ziehen einer solchen Karte aus dem verdeckten Store-Karten-Stapel muss ein spezifisches Geschäft in der Mall des Spielers geschlossen werden. Dieses Geschäft wird durch die Store-Karte bestimmt, die aktuell unter dem Pfeil „Schließen“ auf dem Spieler-Tableau platziert ist. 
Ankermieter und Food-Court-Stände sind von dieser Regel ausgenommen.

Die „Store schließt“ – Karten enthalten Boni, die sofort oder zu einem späteren Zeitpunkt im Spiel verwendet werden können. Nach Nutzung werden die Karten auf dem offenen Vorrat abgelegt, sodass andere Spieler drauf zugreifen können.
Wenn ein anderer Spieler die „Store schließen“-Karte aus einem der Ablagestapel aufnimmt, muss er ebenfalls sofort einen Shop in seiner Mall schließen, vorausgesetzt, es liegt eine entsprechende Store- oder Shop-Karte unter seinem Pfeil „Schließen“. Erst danach kann er sich den positiven Effekt dieser Karte zu Nutze machen, sofern die Vorraussetzungen hierfür gegeben sind.

„Store-Schließen“-Karten kommen natürlich nicht in den Bestand des persönlichen Kartendecks. Sie werden bereitgehalten um zu gegebener Zeit ausgespielt werden zu können.

Die verschiedenen Boni auf den Leerstands-Karten

Die Effekte beziehen sich mit einer Ausnahme immer auf die Farbe der Felder in der Punkteleiste (Rot, Grau und Grün). Für welche Felder-Art ein Effekt gilt, ist auf der Karte angegeben.

Folgende Effekte gibt es…

  • Kartenerneuerung: Der Spieler darf vier neue Karten vom verdeckten Store-Karten-Stapel nehmen und sie auf die vier offen ausliegenden Karten legen, bevor er sich dann eine von ihnen kostenlos nehmen darf. Dies geschieht im Rahmen seines Spielzuges und ist keine zusätzliche Aktion. Der Bonus besteht darin, dass er keine Würfel einsetzen und Punkte opfern muss.
  • Würfel anpassen: Beim Ausspielen einer „Store schließen“-Karte kann der Spieler den Wert eines seiner geworfenen Würfel um 1 erhöhen oder reduzieren.
  • Freiwurf: Dieser Effekt erlaubt es dem Spieler, nach dem Ausspielen einer „Store schließen“-Karte, einmal mit allen, mehreren oder nur einem seiner Würfel kostenfrei erneut zu würfeln.

Ein vierter Effekt ist, dass der Spieler beim Ziehen einer Store-Karte vom verdeckten Deck die Möglichkeit hat, diese Karte auf die offene Auslage zu legen und anschließend eine zweite Karte zu ziehen, die er dann behalten muss. Bei diesem Effekt spielt die Position des Markers auf der Punkte-Leiste keine Rolle.


Die Punkteleiste auf dem Spielertableau

Im Spiel „Mall des Jahres“ wird der Fortschritt der Spieler durch eine Punkteleiste mit 40 Feldern überwacht.

Die Punkteleiste auf dem Spielertableau ist in drei Bereiche unterteilt: rot am einen Ende, grau in der Mitte und grün am anderen Ende. Diese Farben dienen dazu, den Spielern schnell zu zeigen, in welchem Bereich sie sich befinden, wobei Rot eine Warnung darstellt, Grau eine neutrale Zone und Grün eine positive Position.

Der Marker auf der Punkteleiste bewegt sich basierend auf den Punkten, die die Spieler im Laufe des Spiels gewinnen oder verlieren. Jede Aktion, wie das erfolgreiche Abrechnen einer Karte, bewegt den Marker nach vorne in Richtung des grünen Bereichs. Verluste, etwa durch zusätzliche Würfelwürfe, die Punkte kosten, oder durch das Schließen von Geschäften ohne ausreichende Voraussetzungen, bewegen den Marker in Richtung des roten Bereichs.

Es ist von entscheidender Bedeutung, dass der Marker niemals das letzte Feld auf der roten Seite der Punkteleiste erreicht.

Wenn ein Spieler auf der Punkteleiste ein Kartendeck-Symbolfeld erreicht oder überquert, werden die vier offenen Store-Karten durch neue Karten aus dem verdeckten Stapel ersetzt…


Persönliche Kartenauslage

In „Mall des Jahres“ spielt die persönliche Kartenauslage jedes Spielers eine entscheidende Rolle im Spielverlauf. Zu Beginn einer Spielrunde ziehen die Spieler vier Karten von ihrem persönlichen Deck, und legen sie unter die vier Pfeile (die sich am unteren Rand des Hall-Tableaus befinden) aus. Die Reihenfolge des Auslegens beginnt mit dem ersten Pfeil, „Effekt ausführen“, und folgt dann sequenziell bis zum vierten Pfeil, „Abrechnen“.

Die Effekte

Effekt ausführen: Der erste Pfeil, unter dem die Karten ausgelegt werden, löst spezielle Effekte aus, die von der Art der darunter platzierten Karte abhängen.
Bei einer Food-Court-Karte eröffnet sich die Möglichkeit, die Reihenfolge der ausgelegten Karten zu verändern.
Bei einer Restaurant-Karte erhält der Spieler so viele Punkte, wie die auf der Karte angezeigten Würfelwerte in Summer ergeben.
Eine Karte, die unter diesem Pfeil ausliegt kann zudem kostenlos durch eine Karte der selben Branche ersetzt werden, die aktuell im offenen Vorrat ausliegt.
Befindet sich unter diesem Pfeil eine Leerstandskarte ohne Effekt, kann diese jetzt abgestoßen werden.

Schließen: Der zweite Pfeil ermöglicht es, das unter dieser Position liegende Geschäft ohne Punktverlust zu schließen, was strategisch genutzt werden kann, um das Deck von weniger nützlichen Karten zu bereinigen.
Auch Leerstands-Karten können auf diese Weise abgestoßen werden, sofern sie dort positioniert sind.
Erhält der Spieler eine Leerstands-Karte mit Bonus, und unter dem Pfeil liegt eine Store-Karte aus, führt das zur sofortigen Schließung des Stores in der Mall des Spielers.

Prüfen: Der dritte Pfeil dient der Überprüfung der Erfüllung bestimmter Bedingungen für das Geschäft, das durch die Karte repräsentiert wird. Nichterfüllung führt zum Schließen des Geschäfts.

Abrechnen: Jede Store- oder Ankermieter-Karte, die unter diesem Pfeil platziert wird, bringt Punkte entsprechend der römischen Zahl (Kategorie), die rechts oben auf der Karte angezeigt wird.

Schließung von Geschäften unter dem Pfeil „Prüfen“

In der eigenen Mall schließen Geschäfte wieder, wenn die Vorraussetzungen für sie nicht mehr gegeben sind. Welche Vorraussetzungen für einen Store bestehen, damit er sich in der Mall halten kann, ist auf der entsprechenden Karte angezeigt.

Kriterien für den Betrieb eines Geschäfts

Kategorie der Mall

In der rechten oberen Ecke der Karte wird die erforderliche Entwicklungsstufe der Mall angezeigt, die notwendig ist, damit das Geschäft betrieben werden kann.

Branchenanforderungen

Unterhalb der Würfelsymbole sind weitere Kriterien angegeben, die aufzeigen, welche spezifischen Branchen in der Mall vertreten sein müssen.

Ankermieter

Einige Geschäfte erfordern, dass ein oder zwei Ankermieter bereits etabliert sind.

Food Court

Die Anforderungen können auch spezifizieren, ob ein Food Court vorhanden sein muss und wie viele Theken dieser Food Court mindestens umfassen sollte.

Erfüllt der Store, der unter dem Pfeil „Prüfen“ liegt nicht die Anforderungen, wird er geschlossen. Die Karte kommt zurück in die offene Auslage, aus der sich alle Spieler bedienen könne, und auch auf dem Mall-Tableau muss der entsprechende Marler entfernt werden. Möglicherweise bedeutet dies auch die Entnahme eines Markers von einem Branchenfeld oder das Versetzen des Markers, derdie aktuelle Kategorie der Mall anzeigt (I-V).

Kosten bei Verlust eines Geschäfts

Die Kosten in Punkten für das Schließen eines Geschäfts basieren direkt auf der Kategorie des Geschäfts. Dies bedeutet, dass das Schließen eines Geschäfts der Kategorie II zwei Punkte kostet, ein Geschäft der Kategorie III drei Punkte, und so weiter.


Besondere Effekte der Food Court- und Restaurantkarten

Food Court-Karten fungieren als Joker innerhalb des Spiels. Wenn mindestens eine Food Court-Karte in der Spieler-Auslage unter den Pfeilen landet, bietet sie die besondere Möglichkeit, die Reihenfolge der ausgelegten Karten einmalig zu verändern.

Restaurantkarten bringen Punkte entsprechend der Würfelsymbole auf der Karte, sobald sie unter einem der Pfeile ausgelegt werden. Diese Punktegenerierung ist unabhängig von der spezifischen Position unter den Pfeilen, was bedeutet, dass Restaurants immer einen festen Punktwert beitragen, egal ob sie direkt unter dem Pfeil „Abrechnen“ liegen oder nicht.


Verwaltung der Branchenpräsenz auf dem persönlichen Mall-Tableau und Bestimmung der Mall-Katergorie

Das persönliche Mall-Tableau jedes Spielers in „Mall des Jahres“ enthält zwölf Felder, die den unterschiedlichen Branchen zugeordnet sind, welche im Spiel vertreten sind. Diese Organisation bietet eine klare und effiziente Möglichkeit, den Überblick über die Entwicklung und Diversifizierung der eigenen Mall zu behalten.

Jedes Mal, wenn ein neuer Store in der Mall eröffnet wird, platziert der Spieler einen Marker auf dem entsprechenden Feld des Mall-Grundrisses, das mit einem Symbol für die jeweilige Branche versehen ist. Dies zeigt an, dass ein Geschäft dieser Branche nun Teil der Mall ist.

Zusätzlich wird ein Marker auf dem entsprechenden Branchenfeld auf dem Tableau platziert. Dies hilft dabei, schnell zu erfassen, wie viele und welche Branchen bereits in der Mall vertreten sind.

Die Mall-Kategorie

Die Anzahl der unterschiedlich vertretenen Branchen auf dem Mall-Tableau gibt Aufschluss darüber, in welcher Kategorie sich die Mall aktuell befindet. Die Kategorien sind typischerweise so gestaltet, dass sie den Entwicklungsstand der Mall reflektieren, wobei eine größere Branchenvielfalt eine höhere Kategorie und somit eine weiterentwickelte und attraktivere Mall bedeutet.

Ist die Bedingung für eine bessere Kategorie erfüllt, steigt die Mall auf, und der Marker wird entsprechend verschoben. Als eine Art Auszeichnung erhält der Spieler die Anzahl an Punkten, die der neuen Kategorie entspricht.
Sind die Vorraussetzungen für die aktuelle Kategorie nicht mehr erfüllt, steigt die Mall ab, und der Marker wird entsprechend zurückgesetzt.

Kriterien für das Erreichen einer höheren Kategorie

Im Spiel „Mall des Jahres“ ist das Erreichen höherer Kategorien ein zentraler Mechanismus, der den Fortschritt und Erfolg einer Mall widerspiegelt. Die Kategorien reflektieren die Vielfalt und Attraktivität der Mall, basierend auf der Anzahl der vertretenen Branchen.

Aufstieg in höhere Kategorien:

  • Kategorie I: Zu Beginn des Spiels starten alle Malls in Kategorie I.
  • Kategorie II: Erreicht eine Mall die Präsenz von drei verschiedenen Branchen, steigt sie in Kategorie II auf.
  • Kategorie III: Bei sechs verschiedenen Branchen erreicht die Mall Kategorie III.
  • Kategorie IV: Die Integration von neun verschiedenen Branchen führt zum Aufstieg in Kategorie IV.
  • Kategorie V: Die höchste Stufe, Kategorie V, wird erreicht, wenn elf verschiedene Branchen in der Mall vertreten sind.

Abstieg zu niedrigeren Kategorien:

Malls können auch in niedrigere Kategorien absteigen, wenn sich die Vielfalt der Branchen reduziert. Dies kann passieren, wenn Geschäfte schließen oder aus anderen Gründen nicht mehr zur Mall gehören. Der Abstieg reflektiert den Verlust an Attraktivität und Vielfalt, was sich negativ auf die Anziehungskraft der Mall auswirken kann.


So endet „Mall des Jahres“

Das Ende des Spiels „Mall des Jahres“ wird durch zwei mögliche Szenarien bestimmt, die unterschiedliche Aspekte des Spiels hervorheben – die Punkteleiste und die Entwicklungsstufen der Malls…

Erreichen des letzten roten Feldes auf der Punkteleiste

Das Spiel endet sofort, wenn ein Spieler auf der Punkteleiste das letzte rote Feld erreicht. Dies kann durch das Verlieren von Punkten durch verschiedene negative Ereignisse im Spiel geschehen, wie das Schließen von Geschäften ohne die erforderlichen Voraussetzungen.

Der Spieler mit der höchsten Punktezahl zum Zeitpunkt des Spielendes gewinnt.

Etablierung eines Geschäfts der Kategorie V

Das Spiel endet auch, sobald ein Spieler seine Mall erfolgreich auf die Stufe fünf gebracht hat und es ihm gelungen ist, ein erstes Geschäft der Kategorie V unter dem Pfeil „Prüfen“ erfolgreich zu etablieren. Das bedeutet, dass das Geschäft alle erforderlichen Bedingungen erfüllt und nicht geschlossen werden muss.

Der Spieler, dem es gelingt, ein Geschäft der Kategorie V dauerhaft in seiner Mall zu etablieren, gewinnt das Spiel.