Ein Mann und eine Frau erwachen 90 Jahre zu früh aus ihrem Kryoschlaf auf einer interstellaren Reise und müssen sich mit der Tatsache auseinandersetzen, dass sie den Rest ihres Lebens allein auf einem Raumschiff verbringen werden.
„Passengers“ aus dem Jahr 2016 ist ein Science-Fiction-Film, der den Zuschauer auf eine aufregende Reise in die Zukunft mitnimmt. Regisseur Morten Tyldum und Drehbuchautor Jon Spaihts erzählen die Geschichte von Jim Preston (Chris Pratt), einem Passagier auf einem Raumschiff, das auf dem Weg zu einem fernen Planeten ist. Aufgrund eines technischen Fehlers wird Jim jedoch 90 Jahre zu früh aus seinem Kryoschlaf geweckt und findet sich allein und isoliert in der Weite des Weltraums wieder.
Was bedeutet Kryoschlaf?
Kryoschlaf oder Kryonik ist eine theoretische Technologie, die die Verlangsamung oder Unterbrechung der biologischen Prozesse im menschlichen Körper ermöglichen soll. Dies geschieht durch Absenkung der Körpertemperatur auf sehr niedrige Temperaturen, um den Stoffwechsel und damit den Alterungsprozess zu verlangsamen oder zu stoppen. In der Science-Fiction wird Kryoschlaf oft als Mittel der interstellaren Reise oder zur Verlängerung des menschlichen Lebens verwendet. In dem Film „Passengers“ wird Kryoschlaf als Mittel der interstellaren Reise genutzt, um die menschlichen Passagiere während einer langen Reise in einen tiefen Schlaf zu versetzen und sie am Ende der Reise wieder aufzuwecken.
Der Film stellt auf beeindruckende Weise die Frage nach Einsamkeit und menschlicher Verbundenheit und erforscht das Streben nach Nähe und Gemeinschaft in einer Welt voller Isolation. Jim versucht zunächst, sich mit seinem Schicksal abzufinden, aber mit der Zeit wird ihm die Einsamkeit unerträglich und er beschließt, Aurora Lane (Jennifer Lawrence), eine weitere Passagierin auf dem Raumschiff, zu wecken, um seine Einsamkeit zu lindern.
Die Beziehung zwischen Jim und Aurora entwickelt sich, und sie verlieben sich ineinander. Allerdings entdeckt Aurora später, dass Jim sie absichtlich geweckt hat und dass sie niemals hätte aufwachen sollen, da sie noch Jahrzehnte im Kryoschlaf verbleiben sollte. Die Enthüllung führt zu einer Zerwürfnis zwischen den beiden und stellt den Zuschauer vor die Frage, ob Jims Entscheidungen moralisch vertretbar sind.
„Passengers“ ist jedoch mehr als nur eine Geschichte über Einsamkeit und menschliche Beziehungen. Der Film präsentiert auch eine atemberaubende Visualisierung futuristischer Technologie und der Weite des Weltraums. Die Kulissen und Spezialeffekte sind eindrucksvoll und tragen zur faszinierenden Atmosphäre des Films bei. Darüber hinaus leisten Chris Pratt und Jennifer Lawrence hervorragende schauspielerische Leistungen, die die Komplexität der Beziehung zwischen ihren Charakteren betonen.
Insgesamt ist „Passengers“ ein fesselnder Film, der Science-Fiction-Elemente mit menschlichen Themen auf intelligente Weise verbindet. Der Film stellt wichtige Fragen zur Rolle des Menschen im Universum und regt den Zuschauer zum Nachdenken über die Zukunft der Technologie und deren ethischen Implikationen an. Eine visuell beeindruckende und emotionale Achterbahnfahrt, die den Zuschauer bis zum Ende in ihren Bann zieht.